Kooperation & Netzwerk
Gemeinsam geht es besser!
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die Wohnungs- und Obdachlosenhilfe in Bayern zu unterstützen, verbessern und weiterzuentwickeln. Die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern steht für entsprechende Projekte gern als Kooperationspartner zur Verfügung.
Ebenso freuen wir uns über Austausch zu stiftungsbezogenen Themen.
Sprechen Sie uns an! >> Kontakt
Aktuelle und bisherige Kooperationen
Das Anliegen der Ausstellung ist es, für das Thema Obdachlosigkeit zu sensibilisieren, das Wissen aus den aktuellen Forschungsergebnissen zu vermitteln und den Diskurs um Lösungen zu suchen.
Mit der Corona-Krise hat sich die Situation der Obdachlosigkeit weltweit zugespitzt. Als soziale Gruppe gehören die Obdachlosen zu den ungeschütztesten Mitgliedern unserer Gesellschaften. In der Ausstellung werden zentrale Themen wie die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Obdachlosen aber auch die Ambivalenz der Reaktionen der übrigen Gesellschaft, die zwischen Verdrängung und Ablehnung liegt, analysiert. Obdachlosigkeit wird nicht als eine individuelle Tragödie, sondern als ein Problem der Gesellschaft präsentiert, das systemische Lösungen erfordert. Neben einer Analyse globaler Statistiken und deren sozialpolitischer Hintergründe wird die Krise der Wohnungslosigkeit in Städten wie Tokyo, Mumbai, New York, Los Angeles und München betrachtet. Dazu zeigt die Ausstellung historische und zeitgenössischer Architekturprojekte zur dauerhaften Wiedereingliederung von Obdachlosen.
Weitere Informationen, u.a. zum Rahmenprogramm, auf der Seite des Architekturmuseums.
Ausstellungseröffnung: 03. November 2021, 19.00, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Ticketbuchung auf München Ticket möglich.
Laufzeit: 04. November 2021 – 06. Februar 2022, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne
Rahmenprogramm "Let‘s Talk! - Wir müssen über Obdachlosigkeit sprechen":
4. – 7. November 2021, Pavillon 333 (vor der Pinakothek der Moderne), Türkenstraße 15, 80333 München
Programm und Anmeldung auf der Seite des Architekturmuseums
Unser Netzwerk
Mit diesen Organisationen arbeiten wir zusammen und tauschen uns regelmäßig aus:
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
weitere Informationen auf der Website www.stmas.bayern.de
Koordination Wohnungslosenhilfe Bayern
weitere Informationen auf der Website wohnungslosenhilfe-bayern.de
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
weitere Informationen auf der Website ehrenamtsstiftung.bayern.de